Birkenblätter, eine Heilpflanze mit Potential
Die Menschen nutzten die Birke schon seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke. Sie ist ökologisch wertvoll, kann vielseitig genutzt werden und ist als Baum sehr beliebt, gerade auch wegen ihrer schönen und hellen, glänzenden Rinde. Birken sind schnell hochwachsende, sommergrüne Bäume, die ihre Blätter zum Herbst abwerfen.
Inhaltsstoffe der Birkenblätter:
Birkenblätter enthalten größere Mengen an ätherischen Ölen, Flavonoiden, Gerbstoffe, Saponinen und auch Vitamin C. Sammelzeit für die Birkenblätter sind die Monate Mai und Juni.
Als Arzneipflanze hat die Birke folgende medizinische Wirkung:
Sie hilft bei verschiedenen Beschwerden, da sie eine stark entwässernde Wirkung hat und daher für Krankheitsbilder wie Harnwegsinfektionen, Hauterkrankungen und auch Erkältungen genutzt wird. Die sekundären Pflanzenstoffe, die Flavonoiden haben diese wassertreibende Wirkung. Hier sollte man viel Wasser oder ungesüßte Tees zum Ausgleich trinken, da man bis zu 15 % mehr Wasser ausscheidet, als man vorher getrunken hat. Der Körper wird entgiftet und man entlastet so die Haut und die Nieren.
Für einen Tee aus Birkenblättern übergießt man einen Esslöffel getrockneter Blätter mit einem Liter heißem Wasser und lässt ihn ziehen. Die Ziehzeit kann je nach Verwendungszweck variieren. Der Tee aus Birkenblättern ist beispielsweise bei einer Erkältung sehr wirksam, da er viel Vitamin C enthält. Das Wasser sollte dafür aber nicht über 80 Grad erhitzt werden, da Vitamin C hitzeempfindlich ist. Die Blätter sollte man ungefähr 5 Minuten ziehen lassen, aber nicht länger. Mehrmals am Tag getrunken, sollte sich die Erkältung bald verbessern.
Einfach und bequem von zu Hause aus Birkenblätter online kaufen!