Heublumen aus kontrolliert biologischem Anbau
Welche Verwendungsmöglichkeiten gibt es für Heublumen?
Ein Heublumenbad ist besonders bei schwangeren Frauen sehr beliebt, da es die Muskeln entspannt, die Durchblutung fördert und gegen Ende der Schwangerschaft den Beckenboden lockert. Für ein Dampfsitzbad kocht man zuerst 15 Esslöffel der Blumen mit 3 Litern Wasser auf und lässt diese Mischung ungefähr 10 Minuten ziehen. Ist alles fertig, können die Blumen heraus gesiebt werden. Dieser Sud kann jetzt in die Badewanne gefüllt werden, es sollte allerdings nur so viel weiteres Wasser hinzugegeben werden, bis Oberschenkel und Gesäß bedeckt sind. Für ein Vollbad müsste eine entsprechend größere Menge an Blumen verwendet werden. Bei einem Heublumenbad geht es in erster Linie um die wohltuenden Dämpfe, daher ist die Wassermenge eher zweitrangig. Ein Heublumenbad kann so lange angewendet werden, wie man es als angenehm empfindet und es guttut. Soll es gegen Muskelverspannungen und Gelenkverschleiß helfen, dann ist ein Vollbad einem Sitzbad vorzuziehen. Ebenfalls bei leichten Erkältungskrankheiten und bei Blasenentzündungen kann ein Heublumenbad helfen, da es beruhigt und entspannt. Auch ein Heublumensack lässt sich schnell selbst herstellen, indem man die Blumen in ein Leinensäckchen füllt. Mit heißem Wasser übergossen kann es nach Abkühlung mit einem Tuch umwickelt und auf eine schmerzende Stelle gelegt werden.Hier können Sie Heublumen online kaufen, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und unter höchsten Qualitätskriterien zusammengestellt wurden.