Bio Schwarzkümmelöl: genutzt als natürliches Hausmittel
Um das Öl herzustellen, presst man die Samen des Schwarzkümmels. Da einige Inhaltsstoffe wärmeempfindlich sind, wird das Öl idealerweise kalt gepresst.
Die Inhaltsstoffe des Schwarzkümmelöls:
– die Linolsäure, die zu den essenziellen Fettsäuren gehört und die unser Körper nicht selber produzieren kann, macht den größten Anteil der ungesättigten Fettsäuren aus.
– die im Öl enthaltenen ätherischen Öle sollen sich desinfizierend, antimykotisch und antioxidativ auswirken.
– die positive Wirkung verdankt das Öl auch den Mineralstoffen Magnesium, Zink und Selen, einigen Aminosäuren sowie mehreren Vitaminen.
Anwendungsgebiete und Wirkung:
Innerlich angewendet soll Schwarzkümmelöl das Immunsystem stärken, daher wird es oft ganzheitlich bei Immunschwäche und Allergien eingesetzt. Es soll sich auf den Blutzuckerspiegel positiv auswirken, wird häufig bei Bluthochdruck eingesetzt und soll auch eine positive Auswirkung bei Asthma-Patienten haben. Äußerlich angewendet kann Schwarzkümmelöl bei Akne, Neurodermitis oder Schuppenflechte wegen der wichtigen Fettsäuren ein positives Ergebnis erzielen. Das im Öl enthaltene (Pro)Vitaminen Beta-Carotin, Folsäure und Biotin verleihen dem Haar bei der Haarwäsche Glanz und festigen es.
Beim Kauf von Schwarzkümmelöl sollte unbedingt auf die Qualität geachtet werden und man sollte zu kalt gepresstem, hochwertigem Öl aus biologischem Anbau greifen.
Hier können Sie Schwarzkümmelöl online kaufen, Bioqualität wird garantiert!