Ein goldgelber Hochgenuss – die Muskat Ottonel Spätlese vom Bioweingut Heideboden
Die Muskat Ottonel Spätlese vom Bioweingut Heideboden besticht zunächst durch ihren goldgelben Farbton. Diese Spezialität des Bioweinguts Heideboden, das im beschaulichen Wallfahrtsort Frauenkirchen inmitten des Weinbaugebiets und Naturschutzraums Neusiedler See im österreichischen Bundesland Burgenland liegt, überzeugt jedoch nicht nur durch ihre Optik. Die Muskat Ottonel Spätlese spricht alle Sinne an. Bereits seit dem Jahr 1990 vertreibt das Bioweingut Heideboden Qualitätsweine, die nach den strengen Kriterien des biologischen Anbaus und nachhaltigen Betriebs hergestellt werden. Der hausintern geregelte Ab-Hof-Verkauf erlaubt es Weinliebhabern und Weinliebhaberinnen komfortabel und entspannt das Weingut kennenzulernen und zugleich die Muskat Ottonel Spätlese zu kaufen.
Geschmackserlebnisse und Genussempfehlungen
Die Muskat Ottonel Spätlese sticht zunächst durch ihre intensive gold-gelbe Färbung ins Auge. Schon ab dem ersten Tropfen überzeugt diese edle Weinsorte jedoch auch geschmacklich auf allen Ebenen. Die Spätlese ist frisch und sehr klar strukturiert. Die feine, leicht blumige Muskat-Aromatik lädt dazu ein, sich vollends dem Genuss hinzugeben. In seinen Nuancen wird dieser Muskat Ottonel aus augesprochen balanciert beschrieben. Im Abgang gilt er als außergewöhnlich aromenreich und langanhaltend, was das Geschmackserlebnis betrifft. Der Alkoholgehalt liegt bei 10,5 %, die Restsüße beträgt 56,4 Gramm Zucker je Liter. Die ideale Trinktemperatur reicht von 8 bis 12 Grad. Am besten wird die Muskat Ottonel Spätlese zu Käse und als Aperitif serviert.