Knoblauch online kaufen
Regionaler “Weingartenknoblauch” kann mehr als nur würzen!
Genießen Sie Knoblauch, auch als Knofel oder Knoflak bekannt, mit seinem intensiven hocharomatischen Geschmack! Im Bauernladen Helene können Sie aus Österreich stammenden heurigen Knoblauch online kaufen. Wir bieten Ihnen diesen von der Familie Ziniel frisch und in verschiedenen Mengen an. Die Knoblauchzwiebeln sind frei von Gentechnik, Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen, Lebensmittelfarbstoffen sowie Zuckerzusätzen.
Knoblauch – seit Alters her bekannt, geschätzt und geliebt
Er erlangte in Ägypten schon vor 7 000 Jahren durch seinen herzhaften Geschmack und seine Wirkungen große Beliebtheit. In kaum einem herzhaften Mahl soll er damals gefehlt haben. Selbst im Römischen Reich galt der Knoblauch als Volksnahrungsmittel. Heiler dieser Zeit priesen seine gesundheitlichen Auswirkungen. Im Mittelalter spielte er nicht nur als Würzmittel oder Heilgewächs eine Rolle. In vielen Riten und Bräuchen fand das Liliengewächs seinen Zweck. Bis heute ist der Glaube, dass Knofel Vampire und böse Geister vertreiben könne, überliefert.
Knoblauch ist mehr als nur ein herzhaftes Gewürz
Heutzutage wird er in der Küche geschätzt. Er würzt deftige Fleischgerichte, gibt Mayonnaisen den richtigen Pep und verleiht fein gehackt Salate eine pikante Note. Nebenbei werden ihm positive Wirkungen auf das Immunsystem sowie dem Herz-Kreislauf-System zugeschrieben. Einige Forschungsergebnisse, beispielsweise vom Weizmann-Institut oder vom internationalen Gremium “Wold Cancer Research Fund”, deuten darauf hin, dass die würzige Knolle richtig dosiert ein wirksamer Schutz gegen Krebszellen sein könnte. Heilkundige empfehlen bei einer Erkältung die Einnahme von einigen Zehen oder frisch gepressten Saft. Im Knoblauch verstecken sich ätherische schwefelhaltige Öle mit den Hauptbestandteilen Allicin und Alliin. Die scharfe Knolle beinhaltet eine Reihe an wichtigen Vitaminen. Dazu gehören: Beta-Carotin, Vitamin E, Vitamin B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und Vitamin C.
Wie wird frischer Knoblauch verwendet?
Eine Knoblauchknolle besteht in der Regel aus mehreren kleinen Zehen. Jede ist mit einer dünnen Zwiebelhaut überzogen und somit vor dem Austrocknen geschützt. Trotzdem sollten sie die Knollen nicht zu warm oder gar feucht lagern. Um den Knoblauch nutzen zu können, werden die Knoblauchzehen von den Häuten befreit. Danach können sie im Ganzen, gehackt oder gepresst weiter verarbeitet werden.