Blaumohn: beliebte Zutat für viele Backwaren
In der Küche wird der Mohn gerne wegen seines nussigen Geschmacks als Backzutat verwendet. Bei Mohnbrötchen kommt er als Topping zum Einsatz oder man nutzt ihn als Hauptzutat für beispielsweise folgende Kuchen:- Mohn-Schmand-Kuchen
– Mohn-Käsekuchen
– Mohn-Streuselkuchen
– Mohn Zopf
– MohnstrudelBlaumohn kommt den Nährwerten von einigen Samen und Nüssen sehr nahe. Jeweils 100 Gramm Blaumohn enthalten:- ca. 530 Kilokalorien
– 42 % Fett, größtenteils ungesättigte Fettsäuren
– 4,2 Gramm Kohlenhydrate
– 20 Gramm Ballaststoffe
– 24 Gramm ProteinDer hier verarbeitete Speisemohn wird ausschließlich regional angebaut und enthält kein Morphin.
Lagerung und Kauf von Blaumohn
Man bekommt den Mohn in gemahlener Form oder als ganze Samen. Ganze Samen garantieren eine längere Haltbarkeit des Speisemohns. Die Samen sollten an einem kühlen Ort und in einem luftdichten Behältnis aufbewahrt werden, daher ist eine Aufbewahrung im Kühlschrank vorteilhaft. Durch den hohen Ölanteil sollte der Mohn recht schnell verbraucht werden, da er sonst ranzig wird. Daher ist die Aufbewahrung von ganzen Samen vorteilhafter, da sie grundsätzlich mehrere Monate gelagert werden können. Zur weiteren Verarbeitung kann der Mohn in einer Mohn- oder Kaffeemühle zermahlen und zerkleinert werden.
Hier kann man bequem von zu Hause aus Blaumohn online kaufen!