Grüner Veltliner
Der Grüne Veltliner ist eine der bedeutendsten Weißweine. Er ist weltweit bekannt und in seiner Heimat Österreich die mit Abstand wichtigste Sorte. Bei dieser Weinsorte handelt es sich um eine natürliche Kreuzung aus Traminer und der Rebsorte St. Georgen.
Diese Rebsorte stammt aus dem Leithagebirge am Neusiedlersee. Der Grüne Veltliner bevorzugt warme Gebiete und die Reben mit den besten Erträgen sind auf dem kargen Urgestein der Wachau oder auf dem lösshaltigen Boden im Kamp- und Kremstal zu finden.
Der Veltliner erobert die Welt
Ihren Siegeszug startete die beliebte Weißweinsorte Mitte der Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts. Damals wurden die Veltliner-Weinberge in Österreich auf die Lenz-Moser-Hocherziehung umgestellt. Dabei handelt es sich um eine Drahtrahmenerziehung.
Sie ermöglicht maschinelle Unterstützung im Weingarten. Entgegen Sorten wie Roter Veltliner, Zierfandler und Rotgipfler zählt der Grüne Veltliner nicht zur Veltliner-Familie. Er ist allerdings genetisch mit diesen Sorten verwandt. Ebenso stammt er nicht wie manchmal behauptet aus Valtellina.
Qualität ist wichtig
Grüner Veltliner online zu kaufen ist heute ganz einfach. Wichtig dabei ist die Qualität. Grüner Veltliner überzeugt durch sein intensives Bouquet und durch seine Frische. Aromen nach weißem Pfeffer oder auch nach Tabak sind möglich. Zumeist zeigt er jedoch eine sehr intensive Tendenz zu Citrus und Frucht. Er ist frisch am Gaumen und bei guter Qualität entsprechend lagerfähig.
Als erster österreichischer Wein hat es der Grüne Veltliner geschafft – ihm wurde ein DAC-Status gewidmet. Die Bezeichnung DAC bietet Weinbaugebieten die Möglichkeit, Weine von sehr hoher Qualität zu vermarkten. Dabei stehen regionaltypischer Herkunftscharakter und unverkennbarer Geschmack im Mittelpunkt.