Emmervollmehl macht beinahe jede Backware zum Genusserlebnis der besonderen Art!
Emmer ist eine Jahrtausende alte Getreidesorte, die auch in Europa angebaut wurde und langsam wieder wird. Das Zweikorn-Getreide gehört zur Gattung des Weizens. Ein Europa wird fast nur mehr Schwarzer Emmer angebaut.
Welche Bedeutung hat Brot und Emmervollmehl für uns?
Brot ist das wichtigste Grundnahrungsmitteln. Erstens lässt es sich leicht und günstig herstellen, zweitens passt es zu jedem Gericht und drittens hält es sich relativ lange. Brot hat aber in der Gesellschaft, vor allem in Europa und Amerika eine besondere Bedeutung: Zum Erntedankfest darf Brot nie fehlen. Wir danken, dass es etwas zu essen gibt und dass das auch so bleibt. Zu Weihnachten möchten wir uns etwas Besonderes gönnen. Als es in Österreich nichts mehr gab, haben sich die Kinder wie die Schneekönige darauf gefreut, ein ordentlich großes Stück Bauernbrot mit einer dicken Schicht hausgemachter Butter zu bekommen. Das Brot war warm, duftete herrlich und hat sehr, sehr würzig geschmeckt.
Mit ein klein bisschen Geschmack den Menschen eine Riesenfreude bereiten!
Plötzlich war es sehr still – die kleinen Kinder saßen aufgereiht “wie die Orgelpfeifen” auf einer Bank und aßen Butterbrote, die größere waren als sie selbst. Nach den letzten Monaten besinnen sich die Menschen wieder an die einfachen, schönen Momente des Lebens. Emmervollmehl schmeckt nussig, das verleiht den Backwaren eine eigene Note. Weihnachtsbäckerei schmeckt damit doppelt so gut. Aber auch Karottenbrote, Kartoffelbrote und Bananenbrote werden damit ein wahres Geschmackserlebnis. Sie können Emmervollmehl online kaufen, damit sparen Sie sich zusätzliche Wege. Da es zur Premium-Klasse gehört, kostet es etwas mehr als andere, das macht es durch die hervorragende Qualität wieder wett https://bauernladenhelene.at/emmervollmehl-bio-1kg/. Unser Lieferant, die Schälmühle Nestelberger, sorgt dafür, dass wir im Bauernladen Helene nur hochwertiges Emmervollmehl ohne Konservierungsstoffe verkaufen können.