Kipfler
Die Kartoffel wird bereits seit Jahrtausenden in den Anden Südamerikas von den dort einheimischen Völkern kultiviert. Sie war und ist bis heute Hauptnahrung der Bevölkerung. Über einen Zwischenstopp auf den Kanarischen Inseln kam die Kartoffel dann im 16. Jahrhundert nach Europa.
Weg nach Europa
Es dauerte einige Zeit, bis diese Gemüsesorte hierzulande Freunde fand und in großem Stil angebaut wurde. Mit der Zeit entstanden zahlreiche Sorten, die für viele verschiedene Verwendungszwecke geeignet sind. Eine dieser vielen Sorten ist der Kipfler.
Kipfler wurden gegen Ende der 1950er erstmals in Österreich gezüchtet. 1962 erhielten sie die Zulassung beim Sortenamt. Erdäpfel dieser Sorte haben ihren Namen von ihrer leicht gebogenen länglichen Form.
Köstliche festkochende Erdäpfel
Kipfler zeichnen sich durch ein hellgelbes Fleisch aus. Die Schale ist gelblich und fein. Die Augen dieser Erdäpfel zeigen sich flach. Kipfler zählen zu den Fingerkartoffeln und können verglichen werden mit den Bamberger Hörnchen aus Franken.
Ähnlich sind ebenso die Sorten La Ratte und die Dänischen Spargelkartoffeli. Die Knollen der Kipfler sind rund 40 bis 100 Millimeter lang und vom Typ festkochend. Eine gut zubereitete Knolle ist bissfest und das Aroma ist mild-würzig. Genau das macht die Besonderheit der Sorte aus.
Kipfler online kaufen ist immer eine gute Idee, denn sie sind die optimale Kartoffelsorte für klassischen Erdäpfelsalat. Daneben eignen sie sich hervorragend zum Kochen in der Schale, für Salzkartoffeln aber auch für Bratkartoffeln. Damit zeichnet sich diese Kartoffel als ideale und vielseitige Speisekartoffel aus.