Blütenpollen, viel mehr als nur ein Süßungsmittel
Blütenpollen als Nahrungsmittel erobern immer mehr unseren Markt. Sie sind ein sehr nährstoffreiches Nahrungsmittel und setzen sich aus über 200 Komponenten zusammen. Auch sind sie sehr proteinreich. Je nach dem Lebensbereich der Bienen und der Region können die Inhaltsstoffe abweichen.
Aber was sind Blütenpollen eigentlich?
Sie entstehen aus Blütenstaub, den die Bienen einsammeln und später mit Nektar und Enzymen anreichern. So entstehen große Körnchen. Die Enzyme sorgen dafür, dass der Blütenstaub für den Menschen genießbar wird.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Blütenpollen:
Neben Mineralien, Vitaminen, Fetten und Kohlehydrate bestehen die Pollen auch aus Enzymen, essenzielle Aminosäuren und Proteinen. Die wichtigen Vitamine B1, B2, B6, E, C, D und das Provitamin A sind in jedem Kügelchen enthalten.
Blütenpollen als leckere Ergänzung Ihres Speiseplans:
Ein klein wenig herb, ein bisschen süßlich und auch etwas exotisch, so schmecken sie. Sie können die kleinen Pollen gut in Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Buttermilch integrieren. Aber sie können auch Fruchtpürees, Obstsalaten oder Smoothies hinzugefügt werden. Selbst die Zugabe zum Müsli ist besonders lecker. Eine außergewöhnliche Möglichkeit wäre auch, das Frühstücksbrötchen mit Butter und Honig zu bestreichen und als krönenden Abschluss ein paar Blütenpollen hinzuzufügen. Testen Sie einfach verschiedene Varianten und suchen Sie sich die schmackhafteste heraus. Die kleinen Kügelchen haben zwar eine hohe Bioverfügbarkeit, sollten aber vor dem Essen einige Zeit in der Nahrung verweilen, damit die Nährstoffe dem Körper komplett zur Verfügung stehen.
Greifen Sie auf Pollen aus traditioneller Imkerarbeit zurück, hier können Sie Blütenpollen online kaufen.