Bio Roggenvollmehl für kräftiges Brot
Mit Roggenvollmehl backen Sie sättigende Brote und Brötchen mit kräftigem Vollkorngeschmack. Auch für anderes Gebäck findet dieses Mehl Verwendung. Entdecken Sie interessante Rezepte und probieren Sie auch Kombinationen mit weiteren Mehlsorten, Getreideflocken und Saaten. Dafür bieten sich beispielsweise Dinkelmehl oder Weizenvollmehl an. Wenn Sie Brot aus Roggenvollmehl backen möchten, empfiehlt sich die Verwendung von Sauerteig. So wird es besonders würzig und bekömmlich.
Qualität aus dem ganzen Getreidekorn
Roggenvollmehl entsteht durch das Vermahlen des gesamten Korns, inklusive der Schale und des Keimlings. Der Anteil an Mineral- und Ballaststoffen ist daher höher als bei Roggenmehlsorten, welche diese Getreide-Randschichten nicht mehr oder nur noch zum Teil enthalten. Beachten Sie beim Backen, dass ein Teig aus Vollmehl viel Flüssigkeit bindet und auch mehr Zeit zum Quellen braucht. Die Backwaren sättigen länger und lassen den Blutzuckerspiegel trotz der enthaltenen Kohlenhydrate weniger schnell ansteigen.
Regionales Bio Roggenvollmehl kaufen
Die Schälmühle Nestelberger bezieht fast alle verarbeiteten Rohstoffe von ausgewählten österreichischen Bio Bauern. Zum Produktprogramm gehören noch weitere interessante Getreideerzeugnisse, unter anderem Roggenflocken oder Dinkelkleie. Das Familienunternehmen ist Mitglied der Bioregion Mühlviertel und Bio Austria-Partner. Entsprechende Zertifizierungen belegen die Qualität der Produkte. Auf diese können Sie vertrauen, wenn Sie dieses Bio Roggenvollmehl kaufen.